Thursday, 25 October 2018

Baby Tagebuch führen – als Erinnerung für später

Ein Baby Tagebuch richtig führen

Mit der Geburt des Babys beginnt eine spannende Zeit und nie wieder wird so viel Veränderung passieren wie im ersten Lebensjahr. Vom ersten bewussten Lächeln bis zu den ersten kleinen wackeligen Schritten machen Babys eine enorme Entwicklung durch. Eltern denken, dass sie all diese Begebenheiten und Entwicklungsschritte niemals vergessen werden. Doch ständig kommen neue Erlebnisse hinzu und schon nach wenigen Jahren verblassen die Erinnerungen. Kommen dann noch Geschwister hinzu, kann man sich oft nicht mehr erinnern, welches Kind was zu welchem Zeitpunkt gemacht hat. Ein Baby Tagebuch bzw. Erinnerungsalbum hilft dann, die Erinnerung aufzufrischen.

Was kann man in einem Tagebuch festhalten?

Schon bei der Geburt kann man beginnen, einen Baby-Kalender als Tagebuch zu führen. Was ist am Tag der Geburt in der Welt passiert und welche Musik war zu dieser Zeit in den Charts? Welcher Film neu in den Kinos und wie war das Wetter? Grundsätzlich kann man dann natürlich jeden Tag schreiben, was mit dem Baby an diesem Tag erlebt wurde. War es gut drauf oder quengelig? Was hat es gegessen, wie hat es geschlafen? Was waren die eigenen Gedanken und Gefühle an diesem Tag? Welche Spiele oder Spielsachen faszinieren es?

In der Regel aber wird man dazu neigen, eher die besonderen Ereignisse im Baby-Kalender festzuhalten. An welchem Tag hat es erstmals bewusst gelächelt? Wann hat es durchgeschlafen? Wann kam der erste Zahn und welcher war es? Erstes Drehen auf den Bauch und wieder zurück, robben, krabbeln, an Möbeln hochziehen und schließlich laufen, erstes „Mama“ und andere Erlebnisse sollten mit Datum notiert werden – evtl. auch mit einem Foto.

Disziplin beim Führen des Baby-Kalenders

In der Hektik des Alltags ist es nicht immer leicht, daran zu denken, die wichtigsten Ereignisse zu notieren. Wer den Baby-Kalender neben dem Bett auf dem Nachtschrank liegen hat, findet vielleicht am ehesten 3 Minuten Zeit, aufzuschreiben was der Tag gebracht hat. Ist man zu müde, können immerhin ein paar Stichworte aufgeschrieben und später ausformuliert werden.

Tipps, damit es schön aussieht
Ein besonderer Stift für das Tagebuch, der die Schönschrift fördert, ist eine gute Maßnahme. Ständig wechselnde Stifte und Farben machen den Baby-Kalender unruhig, allerdings kann man das auch nutzen und die Schriftfarbe je nach Stimmung wählen.

Kostenlose Online-Vorlagen nutzen

Es ist schwierig, vorherzusagen, wie viel man schreibt. Manchmal wird es ein Zweizeiler, ein anderes Mal vielleicht ein Bericht von empirischer Länge. Vorgedruckte Baby-Kalender sind dann von Nachteil weil entweder große Lücken zwischen den Texten entstehen oder mit gequetschten Buchstaben und über den Rand hinaus geschrieben wird. Abhilfe bieten da Baby-Kalender, die man sich kostenlos im Internet herunter laden kann. Eine Vielzahl von verschiedenen Vorlagen zu verschiedenen Anlässen bietet ein Maximum an Flexibilität bei der Zusammenstellung der Inhalte und bei der Länge der Texte.

Solche Baby-Kalender Vorlagen findet man bei Amazon, wo man aus vielen verschiedenen Themenbereichen auswählen und zuhause drucken kann. Jeder Entwicklungsschritt und ein Zahnkalender, Ereignisse wie Taufe, erstes Weihnachtsfest, Babyschwimmen etc. kann in gesonderten Vorlagen zusätzlich dokumentiert werden. Am Ende entsteht ein einmaliges Buch bzw. ein Journal, welches im Kopiergeschäft vervielfältigt und gebunden werden kann – eine tolle Erinnerung für Eltern, Paten und Großeltern zum ersten Geburtstag des kleinen Erdenbürgers.

Hama Baby Tagebuch Baby Feel für Jungen und Mädchen (Album 20,5 x 28 cm, Babytagebuch mit 44 illustrierten Seiten) Sand

Hama Baby Tagebuch Baby Feel für Jungen und Mädchen (Album 20,5 x 28 cm, Babytagebuch mit 44 illustrierten Seiten) Sand
  • Hochwertig gebundenes Babytagebuch für Mädchen und Jungen zum kreativen Archivieren von Fotos
  • Zum Festhalten der ersten Momente im ersten Lebensjahr eines Kindes, das ideale Geschenk zur Geburt, zur Taufe oder zum Geburtstag
  • Fotoalbum mit hochwertigem Papier, festem Einband und niedlichen Babyfüßen auf dem Cover

Blau türkis XXL Babytagebuch ELEFANT AUTO Junge Mädchen Baby Tagebuch Erstes Jahr Buch Babybuch Geschenk Eltern Geburt Kindertagebuch DIN A4 Kinderbuch Taufe Kinder-Geburtstag

Blau türkis XXL Babytagebuch ELEFANT AUTO Junge Mädchen Baby Tagebuch Erstes Jahr Buch Babybuch Geschenk Eltern Geburt Kindertagebuch DIN A4 Kinderbuch Taufe Kinder-Geburtstag
  • Ein XXL HARDCOVER DIN A4 Tagebuch zum Festhalten des ersten Jahres oder der ersten Lebensjahre - Baby oder Kind Mädchen mit 136 leeren frei gestaltbaren, leicht illustrierten Seiten bzw. 68 Blättern, faden-geheftet, gebunden, fester Einband. 1a-Qualität. Es kann auch für größere Kinder als Geschenk gekauft werden - als Malbuch, Tagebuch, Zeichenbuch. Grammatur: 100g starkes Papier - für JEDEN Stift. Am Ende des Babybuches ist ein Inhaltsverzeichnis bzw. ein Register zum Selberschreiben.
  • Ein kleines Präsent für den neuen Erdenbewohner, dass seiner Mama bzw. seinen Eltern bestimmt Freude macht. Es ist genügend Platz für Texte, Bilder, Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag ... Wenn die Kinder größer werden, freuen sie sich, wenn sie dies von den Eltern als Erinnerung geschenkt bekommen ... zum Beispiel zum 18. Geburtstag. Also eine Art Tagebuch für junge Eltern. Das Buch kann zur Geburt oder zur Taufe oder zum Geburtstag verschenkt werden.
  • Das Blankobuch ist ein reines Einschreibbuch - natürlich können auch Bilder und Fotos eingeklebt werden, aber es ist kein reines Babyalbum oder Kinderalbum, was nur für Bilder gedacht ist. Ein Buch zum Selbermachen und rumbasteln - ein Buch ohne Inhalt - ohne Text für kreative Köpfe!

Der Beitrag Baby Tagebuch führen – als Erinnerung für später erschien zuerst auf .



from https://www.tolle-geburtstagsgeschenke.de/baby-tagebuch-erinnerungsalbum/
via IFTTT

No comments:

Post a Comment